E-Bike Motor Grundlagen
Der Motor ist im wahrsten Sinne des Wortes das Herzstück eines E-Bikes - er macht ein E-Bike erst überhaupt zu dem, was es ist. Da sich die Firma Bosch so frühzeitig im E-Bike Motorenbau engagiert hat und andere "Global Player" aus dem Automobilsektor sich ebenfalls dieses Themas angenommen haben, bauen die E-Bike Hersteller ihre Motoren in aller Regel nicht selbst, sondern vertrauen auf die Expertise der Unternehmen
- Bosch
- Shimano
- Panasonic
- Yamaha
- Impulse
- Brose
- Continental
- etc.
Hinreichend bekannt ist mittlerweile die Tatsache, dass sich Mittelmotoren als die ideale Einbauposition für fast jeden Anwendungszweck durchgesetzt haben.
Mehr zum Thema
Welcher Motor ist der Richtige für dich?
Die Antwort auf diese Frage liegt in kompetenten Händen: Hast du dich erst einmal für einen bestimmten E-Bike Typ entschieden und deinen finanziellen Rahmen abgesteckt, dann kannst du dich zunächst einmal darauf verlassen, dass der Hersteller einen Motor am Start hat, der ideal zu dem Bike Typ passt in den er verbaut ist.
Aber natürlich gibt es nach wie vor von Motor zu Motor kleine, aber feine Unterschiede, an denen du deine persönlichen Favoriten festmachen kannst.
Aber natürlich gibt es nach wie vor von Motor zu Motor kleine, aber feine Unterschiede, an denen du deine persönlichen Favoriten festmachen kannst.
- Da wäre zum einen die Möglichkeit, die Motorsteuerung im gesetzlichen und vom Hersteller vorgegebenen Rahmen an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies gilt speziell für den E-MTB Bereich. In der Regel verfügen die modernen Motoren zwar über automatische Modi, welche die vorhanden Unterstützungsstufen an die jeweilige Fahrsituation anpassen. Wenn du aber der experimentierfreudige E-Bike bist, dann must du dich bei solchen Herstellern umschauen, die dir maximalen Einfluss auf die Motorsteuerung ermöglichen.
- Möchtest du unbedingt in der Lage sein, Software Updates bei Bedarf selbst vorzunehmen, so scheiden manche Antriebe von vorneherein derzeit aus. Hier ist der Besuch beim autorisierten Fachhändler unumgänglich
Auch ein Blick auf die technischen Daten der unterschiedlichen Motoren kann für eine Entscheidung hilfreich sein, wie folgenden die Angaben
- maximales Drehmoment
- maximale Leistungsunterstützung
- Gewicht
- Eignung für Rücktritt
- Eignung für 2-fach Kettenblätter
- kombinierbare Displaytypen
- kombinierbare Akkus
In unserer Motorübersicht listen wir fortlaufend alle gängigen Motortypen auf dem Markt in der Kurzübersicht.
Auf den damit verlinkten Motordetailseiten beantworten wir dir umfassend alle weitere Fragen.
Auf den damit verlinkten Motordetailseiten beantworten wir dir umfassend alle weitere Fragen.
Die 5 häufigsten Fragen zum Motor
Schiebt der Motor beim Bremsen weiter?
- Nein: Denn es ist Aufgabe der Motorsteuerung, dies zu verhindern.
Welche Motorposition ist die günstigste?
- Wichtig für das Handling eines E-Bikes ist und bleibt der Schwerpunkt. Der Mittelmotor hat hier gegenüber den Front- oder Heckmotoren unschlagbare Vorteile. Die ist einer der Gründe, warum sich der Mittelmotor als Standard bei E-Bikes durchgesetzt hat.
Welcher ist der beste Motor?
- Sicherlich wird jeder E-Biker "seinen" Motor als den Besten überhaupt verteidigen. Mittlerweile haben die Hersteller für die unterschiedlichen E-Bike Typen und Einsatzbedingungen ausgefeilte und speziell angepasste Motoren im Programm.
Kann man einen Motor auch nachrüsten?
- Diverse Anbieter bieten Bausätze an, um ein normales Fahrrad auf ein E-Bike umzurüsten. Es ist jedoch dringend zu raten, dies beim Fachbetrieb durchführen zu lassen, bzw. hierfür einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Sind die Antriebe von Pedelecs besonders störanfällig?
- Nein - Pedelec Motoren sind mittlerweile ausgereifte Großserienprodukte mit ausgiebiger Vortestphase und nachgeschalteter Qualitätskontrolle durch die Hersteller.
E-Bike ABC zu den Motor Grundlagen
Anfahrhilfe
- Die Schiebehilfe bzw. Anfahrhilfe des Pedelecs kann dich beim Schieben bzw. Anfahren des E-Bikes unterstützen. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhängig vom eingelegten Gang und kann je nach Ausführung bis zu 6 km/h betragen. Je kleiner der gewählte Gang ist, desto geringer ist die Geschwindigkeit dieser Funktion.
Betriebsspannung
- Unter Betriebsspannung versteht man im E-Bike Bereich die Spannung mit der das gesamte "Bordnetz" betrieben wird = Motor / Akku / Komponenten.
Bürstenloser Motor
- Ein bürstenloser Motor ist ein Elektromotor ohne Kohlebürsten (Schleifkontakte). Bei bürstenlosen Motoren besteht zwischen dem beweglichen Rotor und dem feststehenden Stator kein elektrischer Kontakt.
Controller
- Der Controller ist das Motorsteuergerät beim E-Bike. Es erhält von den verbauten Sensoren entsprechende Signale wie Fahrgeschwindigkeit, Drehmoment, Neigung etc. und regelt entsprechend die Leistung des Motors.
Direktantrieb
- Der Motor setzt bei einem Direktantrieb unmittelbar an dem zu bewegenden Gegenstand an. Dies ist beispielsweise bei Vorderrad- oder Hinterradnabenmotoren der Fall, die direkt auf die Radnabe wirken.
Drehmoment
- Beim E-Bike ist das Drehmoment ein Indikator dafür, wieviel Kraft am Berg abgerufen werden kann, bzw. wie schnell ein E-Bike aus dem Stand auf seiner maximale Geschwindigkeit beschleunigt werden kann.
Drehmomentsensor
- Der Drehmomentsensor eines E-Bikes ermittelt die vom Fahrer eingebrachte Tretkraft und übermittelt diese an das Motorsteuergerät.
Freilauf
- Der reguläre Mittelmotor beim E-Bike benötigt einen Freilauf, um die Tretkurbeln vom Motor zu entkoppeln, wenn nicht getreten wird. Ohne einen Freilauf würden sich die Tretkurbeln ständig mitdrehen.
Frontmotor
- Der Frontmotor ist eine Variante um ein E-Bike anzutreiben. Frontmotoren haben sich nicht wirklich durchgesetzt. Sie neigen bei steilen Passagen oder rutschigem Untergrund zum Durchdrehen.
Heckmotor
- Heckmotoren waren in der Pionierzeit der E-Bikes die ersten und einzigen Antriebe überhaupt. Mittlerweile wurde der Heckantrieb jedoch vom Mittelmotor verdrängt. Für spezielle Anwendungszwecke kommt er jedoch noch durchaus zum Einsatz.
Mittelmotor
- Der Mittelmotor hat sich beim E-Bike als Standard durchgesetzt. Viele Hersteller bieten Varianten für jeden erdenklichen Einsatzzweck an.
Nabenmotor
- Nabenmotoren im Vorder- bzw. Hinterrad werden nur noch selten beim E-Bike verbaut. Für spezielle Aufgabenstellungen können sie aber durchaus geeigneter sein als ein Mittelmotor.
Nachrüst Kit
- Diverse Anbieter bieten Bausätze an, um ein normales Fahrrad auf ein E-Bike umzurüsten. Es ist jedoch dringend zu raten, dies beim Fachbetrieb durchführen zu lassen, bzw. hierfür einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Pedelec
- Ein Pedelec (Pedal Electric Cycle) ist eine Ausführung eines Elektrofahrrads, bei der der Fahrer von einem Elektroantrieb nur dann unterstützt wird, wenn er gleichzeitig selbst die Pedale tritt. Echte E-Bikes jedoch, einfach ausgedrückt, fahren von selbst. Im Sprachgebrauch hat sich aber der Begriff „E-Bike“ durchgesetzt. Wer „E-Bike“ sagt, meint in der Regel Pedelec.
PAS
- Der PAS ist ein Sensor zur Erfassung der Trittfrequenz des E-Bike Fahrers. Im Motorsteuergerät werden die Signale des PAS sowie weitere eingehende Signale wie Drehmoment, Neigung etc. verarbeitet und die Leistung des Motors entsprechend anpasst.
Schiebehilfe
- Die Schiebehilfe bzw. Anfahrhilfe des Pedelecs kann dich beim Schieben bzw. Anfahren des E-Bikes unterstützen. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhängig vom eingelegten Gang und kann je nach Ausführung bis zu 6 km/h betragen. Je kleiner der gewählte Gang ist, desto geringer ist die Geschwindigkeit dieser Funktion.
Sensoren
- Sensoren versorgen die Motorsteuerung des E-Bikes mit allen relevanten Informationen, um die Leistung der Fahrsituation anpassen zu können. Die gängigsten, erfassten Werte sind Trittfrequenz, Geschwindigkeit und die vom Fahrer eingebrachte Trittkraft.
Software Update
- Die Hersteller von E-Bikes lassen immer wieder ihre Felderfahrungen und Kundenfeedback in Software Updates ihrer Motor/Akku Steuereinheit einfließen. Es ist daher sehr zu empfehlen, Software Updates regelmäßig durchzuführen, da sich diese unter Umständen auch positiv auf die Akku Reichweite auswirken können.
S-Pedelec
- Das S-Pedelec ist der "große Bruder" des Pedelec. Wie auch beim Pedelec wird die Motorunterstützung bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeregelt - im Falle eines S-Pedelec bei 45 km/h. Wie auch beim Pedelec gilt für das S-Pedelec: Ohne Treten keine Motorunterstützung.
Tuning
- Das Tunen = der Wunsch nach Leistungssteigerung motorgetriebene Fahrzeuge hat auch vor dem E-Bike nicht Halt gemacht. Aber auch hier gilt: Das Tuning von E-Bikes ist illegal, gefährlich und riskant. Bei Unfällen, die auf Tuning zurückzuführen sind, drohen hohe Haftungskosten und strafrechtliche Verfolgung.
Volt
- Mit der Maßeinheit Volt wird auch die Betriebsspannung von E-Bike Akkus angegeben. Diese werden in der Regel mit einer Spannung von 36V oder 48V angeboten. Von einem Akku mit einer höheren Spannung kann kurzfristig mehr Leistung abgerufen werden.
Neuigkeiten / aktuelle Trends
Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie es in Sachen Kervelo Quartz Antrieb weitergeht.
Kervelo Quartz
Neues Motorkonzept mit integriertem Getriebe
Man könnte meinen, dass in Sachen Motor beim E-Bike bereits alles auf dem Markt ist, was Sinn macht und Nutzen bringt. Weit gefehlt - ein kleines französisches Unternehmen (Kervelo) sieht das offenbar nicht so. Es hat einen kleinen, leistungsfähigen Motor mit integriertem Getriebe konstruiert. Die ersten Infos lesen sich sehr vielversprechend:- 4, 6 oder 12 integrierte Gänge möglich
- eine Gesamtübersetzung (Spreizung) von 200 % & bis hin zu 545 %
- ein Gewicht zwischen 3,3 kg und 3,9 kg (auf den Motor selbst entfallen ca. 1,9 kg)
- EU konforme 250 W
- 70 Nm Drehmoment
- Riemen oder Kettenantrieb kompatibel
- 4 Unterstützungsstufen
- 48 V / 330 Wh Akku Technologie
- Kompakte Abmessungen
Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie es in Sachen Kervelo Quartz Antrieb weitergeht.