- Startseite
- XXL Beratung
- Trainingstipps
- Wintertraining für Radsportler
Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen
- Fahrrad-BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Fahrradversicherung: Fahrrad & E-Bike absichernFahrrad- und E-Bike-LeasingMeine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Damenfahrrad BeratungWelche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad-BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsVerkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenFahrraddiebstahlReifendruck beim FahrradFahrrad ÜbergewichtBikefitting selber machen
- E-Bike-BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?E-Bike ProbefahrenE-Bike Akku Kaufberatung
- Mountainbike-BeratungMountainbiker Ratgeber & Kaufberatung - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark RatgeberMountainbike-BikefittingMountainbike für Frauen
- Trekkingrad-BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike-Beratung
- Rennrad-BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad TrainingReifendruck beim RennradRennrad-Bikefitting
- Gravel-Bike-BeratungWas ist ein Gravel Bike? Einsteiger-Guide & Kaufberatung für Gravel Biker Gravel-Bike-BeratungGravel Bike vs. Mountainbike HardtailGravel Bike vs. Cyclocross – Was passt zu dir? Gravel Bike vs. RennradGravel Bike vs. TrekkingradDie besten Gravel-Bike-Marken in der Übersicht Gravel-Bike-Rahmenhöhe bestimmenReifendruck beim Gravel BikeBikepacking mit dem Gravel BikeGravel Bike Sitzposition
- Cross-/Fitnessbike-Beratung
- Kinderfahrrad-Beratung
- Lastenfahrrad-Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das FahrradwerkzeugFahrradpedale richtig wechselnFahrradgriffe wechselnLenkerband wickelnFahrradkette kürzen & Kettenlänge berechnenFahrradkette spannen mit Nabenschaltung
- Fahrradteile-Beratung
- Fahrradzubehör-BeratungFahrradzubehör Beratung von Fahrrad XXLWelcher Fahrradhelm?Richtige Helm-Größe ermittelnMIPS-Technologie bei FahrradhelmenGibt es eine Fahrradhelm-Pflicht?Welche Fahrradbeleuchtung?Welches Fahrradschloss?Welcher Kinderanhänger?Fahrradtransport RatgeberFahrrad & E-Bike DiebstahlschutzWelche Fahrradschuhe?Fahrradanhänger für welches Alter?Fahrradanhänger MontageKlickpedale oder Plattformpedale?Welche Fahrradtasche?Lichtstärke und Lichtkegel der FahrradbeleuchtungStVZO konforme FahrradbeleuchtungWelche Kinderfahrrad Beleuchtung?Fahrradträger RegelnFahrradträger MontageFahrradträger richtig beladenFahrradbrillen / Sportbrillen BeratungFahrradständer montieren & einstellenWelcher-MTB-RucksackFahrrad-Gepäckträger-SystemeFahrrad-Gepäckträger befestigenCube Fahrradständer
- Trainingstipps
Wintertraining für Radsportler
Es schneit und ist bitterkalt. Die Motivation, im Freien Rad zu fahren hält sich in Grenzen und nur die Hartgesottenen absolvieren eisern ihre Trainingseinheiten. Schnee, eisige Temperaturen und die früh einsetzende Dunkelheit müssen aber nicht zu einem kompletten Trainingsstopp führen. Ganz im Gegenteil: Sie sind gar eine Chance, alternative Trainingsmethoden auszutesten und dem Körper neue Reize zu bieten. Mit unseren Tipps startest du gut vorbereitet und voller Motivation in die nächste Saison.
Wintertraining für Radsportler
Es schneit und ist bitterkalt. Die Motivation, im Freien Rad zu fahren hält sich in Grenzen und nur die Hartgesottenen absolvieren eisern ihre Trainingseinheiten. Schnee, eisige Temperaturen und die früh einsetzende Dunkelheit müssen aber nicht zu einem kompletten Trainingsstopp führen. Ganz im Gegenteil: Sie sind gar eine Chance, alternative Trainingsmethoden auszutesten und dem Körper neue Reize zu bieten. Mit unseren Tipps startest du gut vorbereitet und voller Motivation in die nächste Saison.
Video: Wintertraining für Radsportler
Santiago zeigt dir, wie du dein Wintertraining richtig gestaltest! Dabei werden die Faktoren Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft berücksichtigt.
Gönn dir Ruhe
Zunächst lautet die Devise aber: abschalten und sich erholen. Denn eine lange und intensive Saison fordert viel von Körper und Geist. Gönne dir rund 4 Wochen, in denen du nur wenig Sport treibst und dich komplett regenerierst. Ein Training nach Plan ist in dieser Zeit tabu. Mache einfach das, was dir Spaß bringt und guttut. Dieser Leitsatz gilt auch bei der Ernährung. Greife zu dem, worauf du Lust hast und verschwende keinen Gedanken an eine Gewichtszunahme. Denn überflüssige Pfunde purzeln beim wiederaufgenommenen Training so schnell, wie sie angelegt wurden.
Aufnahme des Trainings
Nach dieser Ruhephase nimmst du das geplante Training wieder auf. Für ein effektives Wintertraining solltest du dir über die benötigten Fähigkeiten eines Radsportlers im Klaren sein: Diese sind Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft. Auf diesen drei Säulen baust du das Training auf.
Ausdauer-Training
Selbstverständlich ist die Ausdauerfähigkeit beim Radsport ein essentieller Punkt. Aber wie kannst du sie trainieren, ohne stundenlang durch die schneidende Kälte zu fahren? Hierfür eignen sich Sportarten, bei denen du länger als 45 Minuten eine relativ konstante Belastung halten musst.
Ausdauer-Training mit der Rolle
Dem Radfahren am ähnlichsten ist hierbei das Training auf einer festen oder freien Rolle. Während du bei der ersten Variante das Hinterrad in eine passende Halterung spannst, fährst du bei der zweiten Variante auf drei Kunststoffrollen von etwa 50 cm Breite. Diese sind in ein Metallgestell frei drehbar eingebaut, sodass das Rennrad mit dem Hinterrad sicher zwischen den beiden hinteren Rollen und mit dem Vorderrad kurz hinter der vorderen Rolle Platz findet. Im Gegensatz zur heute am meisten eingesetzten festen Trainingsrolle wird das Fahrrad nicht befestigt, sondern nur aufgestellt. Dabei behält es, aufgrund der Kreiselkräfte der sich drehenden Laufräder und der Lenkbewegungen des Fahrers, ein dynamisches Gleichgewicht.
Bildnachweis: www.zwift.com
War das Rollentraining vor einigen Jahren noch ein eher langweiliges Unterfangen, bei dem in der Schwüle der eigenen vier Wänden kaum die Zeit zu vergehen schien, hat es sich mittlerweile zu einem regelrechten Hype unter Radsportlern entwickelt. Zu diesem positiven Trend beigetragen haben Fitness Entertainment Programme - allen voran der Anbieter Zwift. Hierbei trainierst du in Echtzeit und mit Multiplayer-Modus. Man misst sich mit anderen Fahrern auf der ganzen Welt, sitzt aber dennoch daheim auf seinem Trainer. Zudem werden interaktive sowie soziale Eigenschaften verknüpft und Werte wie Geschwindigkeit, Tritt- und Herzfrequenz aufgezeichnet, wie sie auch beim Radeln im Freien vorkommen. So ist Training in den eigenen vier Wänden zu einer Art Video-Spiel mit den eigenen Wattwerten geworden. In unserem Blog gibt es einen ausführlichen Überblick über den Start und die Funktionen von Zwift.
Skilanglauf
Wer dennoch im Freien trainieren möchte, dem können wir Skilanglauf wärmstens empfehlen. Denn beim Fahren mit den schmalen Brettern werden zum Großteil dieselben Muskelpartien beansprucht wie beim Radfahren - und darüber hinaus werden aufgrund des Stockeinsatzes die “Problemzonen” der Radfahrer, also Arm-, Rücken- und Bauchmuskeln, trainiert.
Besonders gut umsetzbar sind längere Grundlagenausdauereinheiten. Sie schonen die Gelenke und können im Winter bei tiefen Temperaturen leichter absolviert werden als mit dem Rad. Zum Erlernen der Skilanglauf-Techniken (Klassisch oder Skating) ist ein Trainer ratsam, der verhindert, dass sich Fehler einschleichen. Wir raten auch, sich zunächst auf eine Technik zu konzentrieren.
So könnte ein Skilanglauf-Training aussehen:
Besonders gut umsetzbar sind längere Grundlagenausdauereinheiten. Sie schonen die Gelenke und können im Winter bei tiefen Temperaturen leichter absolviert werden als mit dem Rad. Zum Erlernen der Skilanglauf-Techniken (Klassisch oder Skating) ist ein Trainer ratsam, der verhindert, dass sich Fehler einschleichen. Wir raten auch, sich zunächst auf eine Technik zu konzentrieren.
So könnte ein Skilanglauf-Training aussehen:
- 20 Minuten moderates Skilanglauf-Tempo
- 50 Minuten Technik-Training
- 20 Minuten moderates Skilanglauf-Tempo
Laufen
Wer keinen Schnee vor der Haustüre liegen hat oder keinen Trainingsurlaub in schneereichen Gefilden machen möchte, kann Laufen als Wintersportart wählen. Aber Vorsicht! Radsportler haben zwar eine sehr gute Grundlagenausdauer, Probleme können aber die ungewohnten Belastungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat bereiten. Fange daher mit einem moderaten Lauftraining an und steigere den Umfang schrittweise, sodass sich Bänder, Sehnen und Muskulatur an die Belastung gewöhnen können. Hierfür kann sich auch ein Laufband eignen.
So könnte ein Lauftraining aussehen:
- 15 Minuten moderates Lauftempo
- 5-10 Minuten Kräftigungstraining (Kniebeugen, Ausfallschritte, Klimmzüge (falls ein Trimm-dich-Pfad in der Nähe ist)...)
- 15 Minuten moderates Lauftempo
Schwimmen
Wie beim Skilanglauf trainiert auch das Schwimmen vernachlässigte Muskelgruppen und stärkt somit Rumpf, Schultern und Arme. Zudem ist die Sportart sehr gelenkschonend. Auch bezüglich des Erlernens der Technik tut sich eine Parallele zum Skilanglauf auf: Möchte man einigermaßen Spaß im Becken haben, sollte man sich die Kraultechnik von einem Trainer beibringen lassen.
So könnte ein Schwimmtraining aussehen:
So könnte ein Schwimmtraining aussehen:
- 400 m Warm-up
- 800 m Technik-Übungen
- 200 m Beschleunigung
- 200 m Cool down
Rudern
Indoor-Rudern ist eine weitere Option, um die Ausdauer zu trainieren. Bei der Bewegungsausführung belastest du sowohl deinen Oberkörper als auch Gesäß und Beine, und kannst dabei viele Kalorien verbrennen. Daher eignet sich diese Sportart besonders gut, um den Körper fit zu halten und nachhaltig Fett ab- und Muskeln aufzubauen. Vor allem werden die Oberkörpermuskeln sehr gut trainiert.
Eine gut trainierte Oberkörper-Muskulatur (und da sprechen wir von keinem Zuwachs der Muskelmasse!) ist für den Radsportler nämlich immens wichtig, da sie in sämtlichen Radsportsituationen Energie einsparen kann.
So könnte ein Ruder-Training aussehen:
Eine gut trainierte Oberkörper-Muskulatur (und da sprechen wir von keinem Zuwachs der Muskelmasse!) ist für den Radsportler nämlich immens wichtig, da sie in sämtlichen Radsportsituationen Energie einsparen kann.
So könnte ein Ruder-Training aussehen:
- 40 Minuten bei 60-70 % deiner maximalen Herzfrequenz (ca. 20-22 Ruderschläge/Minute)
Wenn du deine maximale Herzfrequenz (HFmax) nicht kennst, kannst du sie anhand dieser Formeln bestimmen (es handelt sich um einen Näherungswert, absolviere für ein exaktes Ergebnis bitte eine medizinische Leistungsdiagnose):
Männer: HFmax=223 - 0,9 x Lebensalter
Frauen: HFmax=226 - Lebensalter
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Schnellkraft-Training
Beim Radsport ist nicht nur die Ausdauer wichtig, sondern auch die Schnellkraft. Bei Sprints, Bergauffahrten oder unvorhersehbaren Renn-Situationen brauchst du eine höhere Beschleunigungsfähigkeit und Bewegungsschnelligkeit. Anders ausgedrückt bedeutet dies: Man muss sich bzw. die Beine schnell bewegen können. Wir haben zwei Vorschläge, wie du deine Schnelligkeitsfähigkeit über die Wintermonate trainieren kannst.
Schnellkraft-Training mit der Rolle
Deine Schnelligkeit kannst du optimal mit einem Rollentrainer verbessern. Dafür eignet sich sowohl eine freie als auch eine feste Rolle.
So könnte ein Schnellkraft-Training mit der Rolle aussehen:
- Fahre 30 bis 45 Minuten und absolviere dabei 6-8 10-sekündige Trittfrequenz Sprints. Dabei wählst du einen leichten Gang und fährst so schnell, wie es geht.
- Zwischen den Sprints solltest du dich gut regenerieren. Wir empfehlen 5 Minuten lockeres Treten, bevor du die nächste Sprint Einheit startest.
Plyometrisches Training
Weniger bekannt und verbreitet ist das plyometrische Training. Das hat zum Ziel, die Schnell- (und Sprungkraft) eines Athleten zu verbessern. Außerdem führt das Training zu einer kürzeren Reaktionszeit und besseren Flexibilität sowie zu einer Verbesserung der Koordination und Kondition.
Achte auch beim plyometrischen Training auf die richtige Intensität. Ein ausgewogener Trainingsplan für die Plyometrie sollte immer zunächst mit einer niedrigen Intensität beginnen und im Laufe der Zeit schrittweise erhöht werden.
So könnte ein plyometrisches Training aussehen:
Achte auch beim plyometrischen Training auf die richtige Intensität. Ein ausgewogener Trainingsplan für die Plyometrie sollte immer zunächst mit einer niedrigen Intensität beginnen und im Laufe der Zeit schrittweise erhöht werden.
So könnte ein plyometrisches Training aussehen:
- Springe von einer kleinen Box herunter, um dann sofort auf eine höhere Box hochzuspringen.
- Die Kontaktzeit mit dem Boden ist entscheidend und sollte so kurz wie möglich sein.
- Durch die Landung nach dem Herunterspringen werden die beteiligten Muskeln und Sehnen aktiviert. Dies sollte schnell genug geschehen, um einen konzentrischen Reflex (Ursprung und Ansatz der Muskulatur nähern sich an) zu erzeugen.
Kraftausdauer-Training
In diesem Abschnitt widmen wir uns der dritten Säule: der Kraft. Das Ziel eines Radsportlers sollte jedoch nicht nur darin bestehen, möglichst viel Kraft auf die Pedale zu bringen, die Kraft sollte auch über einen langen Zeitraum geleistet und in Vortrieb umgesetzt werden. Denn mehr Kraft bzw. eine bessere Kraftausdauer wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit aus. Hier geben wir Tipps, wie du deine Kraftausdauer steigern kannst.
Fitnessstudio
Für Radsportler hat sich das Training der tiefen Hantelkniebeuge als besonders wirksam herausgestellt. Denn vom Ablauf her ähnelt sie der Tretbewegung auf dem Rad und ermöglicht so einen hohen Transfer der gewonnenen Muskelkraft auf die radsportspezifische Leistung. Beim Üben im Fitnessstudio solltest du aber nicht nur die Beinmuskeln trainieren, sondern auch die Rumpfmuskeln sowie die Muskeln der oberen Extremitäten. Denn ein muskulär gut stabilisierter Oberkörper ermöglicht dir, mehr Kraft auf die Pedale zu bringen. Außerdem beugt er Nacken- und Rückenschmerzen vor.
Zuhause
Wenn du keine Lust auf Fitnessstudio hast, dann kannst du auch effektiv Zuhause trainieren. Dein ganz persönliches Fitnessstudio eignet sich nämlich hervorragend, um die Oberkörper-Muskulatur zu trainieren; führe sogenannte Stabilisationsübungen wie Unterarm-, Seit- und Liegestütz oder Situps aus und nutze dafür einfach dein eigenes Körpergewicht. Wenn dir das zu wenig Belastung ist, kannst du viele Übungen auch mit einem Fitnessband oder mit leichten Gewichten erschweren.
Kraftausdauer-Training mit der Rolle
Auch die Rolle ist ein perfektes Trainingsgerät, um die Kraftfähigkeit zu trainieren. Dabei kannst du den Widerstand individuell regulieren und Intervalle absolvieren.
So könnte ein Kraftausdauer-Training mit der Rolle aussehen:
- Fahre 5-10 Minuten mit 60-70 Umdrehungen/Minute
- Achte darauf, dass du die Intensität so wählst, dass du die Belastungsdauer gut durchstehst, ohne Laktat zu bilden
- Fahre in einem Bereich von 70-75 % deiner maximalen Herzfrequenz
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinie.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung