- Startseite
- Fahrräder
- Citybike
- Cruiser
Cruiser0
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Mehr filtern
Charakteristisch für einen Cruiser ist der niedrige und geschwungene Rahmen. Der erfolgreiche Hersteller Electra bietet bei seinen Cruiser-Fahrrädern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Formen, Ausführungen und Designs. Ein Electra Cruiser bietet dank seiner ergonomischen Bauweise einen deutlich spürbaren Fahrkomfort.
Charakteristisch für einen Cruiser ist der niedrige und geschwungene Rahmen. Der erfolgreiche Hersteller Electra bietet bei seinen Cruiser-Fahrrädern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Formen, Ausführungen und Designs. Ein Electra Cruiser bietet dank seiner ergonomischen Bauweise einen deutlich spürbaren Fahrkomfort.
...weiterlesen Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Sortieren nach:
Unsere Highlights
Mit dem Electra Cruiser bequem in der Stadt unterwegs
Beim Fahrradfahren geht es nicht immer nur um Leistung. Gerade wer damit vor allem praktisch in der Stadt unterwegs sein möchte, bevorzugt einen hohen Komfort während der Fahrt häufig gegenüber der maximalen Leistung. Genau um eine solche Marke handelt es sich bei Hersteller Electra. Mit der Konzeption seiner Fahrräder will er nicht immer höher, schneller und weiter hinaus, sondern vor allem eine stilvolle, komfortable Fahrt ermöglichen. Wer gerne mit einem ganz besonderen Fahrrad gesehen werden möchte, sollte sich entsprechend die Reihe der Electra Cruiser näher ansehen. Diese bieten eine enorme Vielfalt für den Stadtverkehr.
Welche Eigenschaften zeichnen die Electra Cruiser aus?
Die Modelle zeigen sich extrem vielseitig. So ist ein Electra Beachcruiser genauso denkbar wie ein klassisches Hollandrad, City- oder Trekkingbike. Entsprechend kann für jeden gewünschten Nutzungszweck das passende Fahrrad genutzt werden.
- Ein klassisches Citybike bietet sich für Besorgungen und Touren durch die Stadt an.
- Mit einem Trekkingrad können längere Touren und meist auch nicht asphaltierte Wege hervorragend bewältigt werden.
- Ein Hollandrad ist nicht besonders schnell, aber häufig robust, pflegeleicht und unglaublich bequem.
Bei einem Cruiser Electra liegt der Sattel grundsätzlich wesentlich tiefer als der Lenker. Das ermöglicht eine sehr aufrechte Fahrt und fördert die Bequemlichkeit beim Treten. Häufig sind die Pedale relativ weit vorne angebracht, sodass es gar nicht notwendig ist, die Beine durchzustrecken. Eine Ausnahme bilden die Trekkingräder, die als Electra Cruiser angeboten werden. Hier liegt der Lenker fast auf der Höhe des Sattels, sodass die Sitzposition relativ sportlich ausfällt. Das bietet sich jedoch gerade für längere Touren auch an, da es hier mehr auf eine möglichst gute Kraftübertragung ankommt.
Welche technischen Komponenten sind bei einem Electra Cruiser verbaut?
Weitgehend sind Cruiser Electra mit Schaltung und Bremse von Shimano versehen. Besonders häufig kommt eine Schaltung des Typs Shimano Nexus vor. Je nach Modell kann man zwischen 3 bis 8 Gängen wechseln. Gerade die Electra Cruiser mit weniger umfangreichen Gangschaltungen sollten entsprechend nicht auf Strecken mit stark wechselndem Höhenniveau genutzt werden. Dafür sind sie nicht ausgelegt. Allerdings reicht die Zahl der Gänge für den gewöhnlichen Stadtverkehr aus. Bei den Bremsen findet sich eine sehr große Vielfalt.
So können Rollenbremse, Rücktrittbremse und Felgenbremse bei den einzelnen Modellen vorkommen. Bei vielen Modellen aus dem Bereich Cruiser Electra kann man außerdem wählen, ob man es mit oder ohne zusätzliche elektronische Unterstützung nutzt. Es gibt zahlreiche Modelle, die über einen Bosch-Motor der Serie Performance Line verfügen. Dieser bietet im Regelfall eine Unterstützungsleistung von 250 Watt und kann bei Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h unterstützen.
So können Rollenbremse, Rücktrittbremse und Felgenbremse bei den einzelnen Modellen vorkommen. Bei vielen Modellen aus dem Bereich Cruiser Electra kann man außerdem wählen, ob man es mit oder ohne zusätzliche elektronische Unterstützung nutzt. Es gibt zahlreiche Modelle, die über einen Bosch-Motor der Serie Performance Line verfügen. Dieser bietet im Regelfall eine Unterstützungsleistung von 250 Watt und kann bei Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h unterstützen.
Welche Modelle sind als Electra Cruiser erhältlich?
So breit das Feld der Electra Cruiser für den individuellen Verwendungszweck des Fahrrads ist, so vielfältig ist die Zahl der unterschiedlichen Modelle. Es gibt noch weitaus mehr attraktive Modelle als die, die wir an dieser Stelle nun nennen. Allerdings sollen diese repräsentativ aufzeigen, wie variabel die Einsatzgebiete der Electra Cruiser sein können.
- Electra Loft Beim Electra Loft handelt es sich um die sportliche Serie der Electra Cruiser. Es ist bestens geeignet für längere Touren auf asphaltierten Strecken.
- Electra Amsterdam Beim Electra Amsterdam handelt es sich um das klassische Hollandrad der Serie. Allerdings ist es völlig neu aufgelegt. Helle Designs mit knalligen Farben oder blumigen Mustern sorgen dafür, dass man mit dem Electra Amsterdam garantiert auffällt.
- Electra Townie Das Electra Townie ist das klassische Citybike der Serie. Es besticht durch eine sehr kleine Rahmenposition und eine extrem komfortable Sitzposition. Besonders häufig sind die E-Bikes der Electra Cruiser in dieser Serie zu finden.
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dazu gehören auch Cookies von Google Ads und Google Analytics 4, die genutzt werden, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Weitere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verarbeitet, findest du auf der Seite zur Google Business Data Responsibility. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Zu den Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinie.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei, die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Diese Daten helfen uns, zielgerichtete Werbung und Inhalte zu erstellen, die deinen Interessen entsprechen. Wir verwenden hierfür unter anderem Google Ads und Google Analytics 4. Diese Cookies ermöglichen es uns, dir personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Anzeigen zu messen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.