E-Bike FAQ

E-Bike: Alles was wichtig ist
Was genau ist ein E-Bike? Wie viel wiegt ein E-Bike? Mit der neuen Technik der E-Bikes und ihren weiteren Besonderheiten kommen viele Fragen auf. Wir haben uns mit den typischen Fragen auseinandergesetzt die Rund um die E-Bikes auftauchen.
Die häufigen Fragen zum E-Bike:
- Was ist ein E-Bike?
- Ist ein E-Bike das Richtige für mich?
- Welche Vor- und Nachteile bietet ein E-Bike?
- Welches E-Bike passt zu mir?
- Wie viel wiegt ein E-Bike?
- Wie schnell fährt ein E-Bike?
- Was sind E-Bike Ladestationen und welchen Nutzen habe ich?
- Wie viel kostet das Laden an einer E-Bike ladestation?
- Wie lange dauert das Aufladen des E-Bike Akkus?
- Wie sicher sind E-Bike Ladestationen?
- Ist E-Bike fahren gesund?

E-Bike Akku FAQ
Der Energiespeicher des E-Bikes wirft immer Fragen auf. Du willst wissen, ob die Akkuposition wichtig ist oder auch welche Faktoren die Reichweite des Akkus beeinflussen? Dann bist du hier genau richtig! Unser Akku FAQ befasst sich mit allem rund um den E-Bike Akku.Alle Fragen rund um die E-Bike Akku Pflege:
- Wo lade ich mein E-Bike am besten auf?
- Akku pflegen, aber wie?
- Was ist das BMS?
- Wie lagere ich meinen Akku?
- Gibt es noch den Memory-Effekt?
- Kann man Akkus wieder auffrischen?
- Kann ein Lithium-Ionen-Akku auslaufen?
- Ist der Motor mit einem größeren Akku stärker?
- Wie wichtig ist die Akkuplatzierung?
- Was ist von günstigen Nauchbau-Akkus zu halten?
- Wie viel kostet eine Akkuladung?
- Wie berechne ich die Wattstunden?
- Welche Faktoren beeinflussen die Akkureichweite?
- Führen neue Akku Technologien zu leichteren Akkus?
- Wie gefährlich sind E-Bike Akkus?

Die Fragen zur E-Bike Ausstattung
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene E-Bikes, dass auch die Anbieter der Bauteile immer feinere Abstufungen und neue Variationen entwickeln. Doch die wichtigsten Fragen entstehen meist um das E-Bike Display, die Beleuchtung und vor allem: den Motor.
Die Fragen rund um die Auststattung deines E-Bikes:

E-Bike Leasing & Finanzierung
Die hohen Erstanschaffungskosten eines E-Bikes verschrecken viele potenzielle neue Elektrorad Fans. Wer nicht die Möglichkeit hat, lange und viel, zu sparen, hat mit dem Leasing eine gute Option den Traum wahr werden zu lassen.
Die typischen Fragen zum E-Bike Leasing:
- Was ist Fahrrad - oder E-Bike Leasing?
- Wie funktioniert das E-Bike Leasing/Fahrradleasing?
- Welche Vorteile bietet das Fahrradleasing/E-Bike Leasing?
- Warum spare ich beim Fahrradleasing/E-Bike Leasing?
- Wie finde ich das richtige Fahrrad/E-Bike?
- Kann jeder Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Fahrradleasing anbieten?
- Seit wann kann man Fahrräder und Pedelecs leasen?
- Warum ist das Fahrradleasing so attraktiv?
- Wie lange ist die Laufzeit für das Leasing?
- Darf ich mein Firmenrad eigentlich auch privat nutzen?
- Kann ich auch als Selbstständiger oder Freiberufler ein Fahrrad leasen?
- Was passiert, wenn mein Dienstfahrrad gestohlen wird?
- Welche Kosten hat der Arbeitgeber durch das Fahrradleasing?
- Welche Vorteile hat der Arbeitgeber durch das Fahrradleasing?
- Kann ich Fahrrad-Teile und Zubehör mit in das Leasing aufnehmen?
- Was bedeutet die Vereinheitlichung der Versteuerung durch die Finanzämter vom Sommer 2017 für das Fahrradleasing?
- Kann ich mein Fahrrad auch über den Onlineshop leasen?
- Welche Anbieter für Fahrradleasing gibt es?

E-Bike Pflege & Wartung
Wer sein Bike liebt, der putzt und wartet es am besten auch. Verschleißteile und die üblichen Witterungseinflüsse setzten dem E-bike genauso zu, wie jedem anderen Fahrrad auch. Was sollte man bei der Pflege beachten? Wie kommt das E-Bike sicher und schonend durch den Winter? Wenn du diese Fragen kennst, dann findest du hier die Antworten.

Sicherheit für dich und dein E-Bike
Die höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten der E-Bikes geben immer wieder Stoff für Fragen und Diskussionen. Gibt es eine Helmpflicht? Wie hoch ist eigentlich die Unfallgefahr und vor allem: Muss ich mein E-Bike versichern? Falls dir ähnliches schon durch den Kopf ging, dann haben wir hier das Richtige für dich. Unser E-Bike Sicherheits- FAQ.
Die wichtigsten Sicherheitsfragen für das E-Bike:

E-Bikes im Radsport
E-Bikes haben nach wie vor einen schlechten ruf im Radsport. Eingefleischte Radsportler bemängeln die zu geringe Eigenleistung die erbracht werden muss. Mit traditionellem Radsport hat das E-Bike Fahren aber auch wenig zu tun. Die elektrifizierten Fahrräder bilden schon fast ihre eigenen Ligen.

E-Bike Umbau & Modifikation
Die neue Technik der E-Bikes lädt immer mehr Leute dazu ein, die bestehenden Komponenten umzubauen oder zu modifizieren. Auch wenn das sogenannte E-Bike Tuning oft nicht von den Herstellern gedeckt ist, schreckt das nur die Wenigsten ab. Vom Getriebe bis zur Software, alles kann umgebaut werden, aber lohnt sich das?
Häufig gestellte Fragen zum E-Bike Umbau & der Modifikation:
In unserem Onlineshop findest du E-Bikes mit folgender Akkukapazität:
- E-Bikes mit 400-Wh-Akku
- E-Bikes mit 500-Wh-Akku
- E-Bikes mit 600-Wh-Akku
- E-Bikes mit 625-Wh-Akku
- E-Bikes mit 700-Wh-Akku
- E-Bikes mit 750-Wh-Akku
- E-Bikes mit 1000-Wh-Akku