Ein anspruchsvoller Trail kann einem Akku schon mal richtig zusetzen. Bei dem effizienten Yamaha PW-SE Mittelmotor des Raymon E-Nineray 4.5 Herren E-Mountainbike mit seinen 70 Nm Drehmoment kannst du dich darauf verlassen, dass er aus dem 36 V - 14 Ah - 500 Wh Rahmen-Akku das Maximale rausholt, damit eine Tour nicht zur Tortur wird. Ein verwindungssteifer Aluminium Rahmen und die 29" Laufräder runden das Raymon ab und machen das E-Nineray 4.5 Hardtail zu einem höchst attraktiven Angebot.
Bis heute erfreuen sich Rahmen aus Aluminium höchster Beliebtheit. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am unerreichten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Carbon ist Aluminium meistens nämlich nicht viel schwerer, dafür aber ein gutes Stück günstiger. Außerdem sind Beschädigungen weniger tragisch und leichter zu erkennen. Auch beim Thema Recycling schneidet Aluminium deutlich besser ab: Während es für Carbon heute noch keine funktionierende Methode gibt, kann Aluminium zu einem großen Teil wiederverwertet werden.
Mechanische Schaltung:Eine mechanische Schaltung ist einfach, pragmatisch und funktionell. Egal an welchem Bike - Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahren bewährt. Gerade die simple Funktion überzeugt die meisten Fahrer. Denn selbst mitten im Nirgendwo lassen sich Defekte mechanischer Schaltungen häufig problemlos lösen. In der Regel benötigt man selten mehr als ein Multitool. Puristen und Pragmatiker setzen daher auch in Zukunft auf eine mechanische Schaltung.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell und heftig bergab geht, kann man auf Scheibenbremsen quasi nicht verzichten. Dosierbarkeit und Bremskraft sind nämlich einfach bedeutend höher als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grund kommen auch immer mehr Rennradfahrer auf den Geschmack. Natürlich sind die Disc-Stopper zwar etwas schwerer, aber für das Plus an Sicherheit lohnt es sich. Wer also maximale Bremskraft sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
Über den Motorenhersteller:Egal ob Motorradfahrer oder E-Biker - alle mögen es schnell und wollen einfach nur Spaß haben. Es ist also kein Wunder, dass Yamaha beide Gruppen mit ihren Produkten perfekt bedient. 1887 begann alles mit Torakusu Yamaha, der anfangs Musikinstrumente fertigte. Da für ein Instrument Qualität und Präzision besonders wichtig sind, hat Torakusu somit den Grundstein gelegt, um auch hochqualitative E-Motoren zu fertigen. Dieser Spirit sorgt heute dafür, dass Yamaha Systeme zu den beliebtesten am Markt gehören.
Der Elektroantrieb:Der Yamaha PW-SE ist sicher einer der beliebtesten Variationen der PW-Serie. Durch ein besonders sportliches Ansprechverhalten und 70 Nm Drehmoment soll der Motor vor allem für Mountain- und Trekking-Bikes geeignet sein. 250 Watt Leistung und eine Unterstützung bis zu einer Kadenz von 110 Umdrehungen pro Minute sorgen für ein tolles Fahrerlebnis. Der Top-Speed dieses Pedelec-Motors beträgt natürlich 25 km/h. Mit einem Gewicht von 3,9 Kilogramm bleibt der Yamaha PW-SE außerdem angenehm leicht.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:Fahrräder mit größeren Laufrädern haben bei Wegunebenheiten, wie Geröll, Steinen und Wurzeln, ein besseres Überrollverhalten und bieten somit ein stabileres Rollverhalten als kleinere Laufräder. Zudem bieten sie mehr Vortrieb und sind deutlich laufruhiger als kleinere Laufräder, wodurch sie besonders für ungeübte Personen ein etwas sichereres Fahrverhalten bieten.
Info zum Diamantrahmen:Der Diamantrahmen ähnelt einer Raute (im engl. diamond) und ist bis heute die gängigste Form bei Fahrrädern. Auch mit dünnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist. Selbst im Profisport, beispielsweise bei der Tour de France, sieht man eigentlich keine andere Form.
Die Marke Raymon:Raymon ist die neue Marke der Pexco GmbH und beinhaltet ein klassisches Fahrradportfolio, das Kinder- u Jugendräder sowie Trekking-, Mountain- und E-Bikes umfasst. Dabei punktet die Marke mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer durchdachten Grundkonzeption und vorbildliche Qualität, was man generell bei Fahrrädern in diesem Preissegment nicht unbedingt erwarten kann.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
- Versanddauer
- Lieferumfang
* Pedale im Lieferumfang?
Unsere Hersteller stellen sehr oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Von uns bekommst du deshalb kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
- Die Lieferung erfolgt aufgrund der Gewährleistung in der Herstellerkonfiguration
- Tipp: Du kannst dir dein Fahrrad bequem in eine unserer Fahrrad-XXL-Filialen in deiner Nähe liefern lassen, um mit den Filialkollegen einen Umbau vor Ort zu besprechen.
- Du hast noch Fragen zur Kompatibilität von Zubehör und Anbauteilen? Unser Kundenservice steht dir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier klicken, um unsere Berater zu kontaktieren.
Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Ware jederzeit kostenfrei an uns zurückschicken. Starke Nutzungs- und Gebrauchsspuren können dir jedoch bei einer Rücksendung in Rechnung gestellt werden.
Hinweis: Die Rücksendung von Fahrrädern kann nur gut verpackt in einem Fahrrad Karton erfolgen. Bitte bewahre diesen daher gut auf.
Hier findest du unsere Widerrufsbelehrung.