Cube Hyde Race günstig online kaufen bei Fahrrad XXL
Der Einsatzzweck des Cube Hyde Race
Zusammengefasst:
- Hochwertiges Urban Bike mit dynamischem Handling
- Gates Carbon Drive
- Wartungsarm dank Nabenschaltung
- Zuverlässige Scheibenbremsen
- Zahlreiche Montagemöglichkeiten
Die Räder der Cube Hyde Serie sind allesamt hochwertige Räder für den täglichen Gebrauch im städtischen Dschungel, die auch auf der einen oder anderen Tour für Spaß sorgen. Von zentraler Bedeutung hierfür ist der zweifach konifizierte Alurahmen, der mit höchsten Steifigkeitswerten und verspielter Geometrie für dynamisches Fahrvergnügen sorgt.
Das Highlight der Serie ist das Cube Hyde Race. Das Herzstück seines Antriebs ist der Gates Carbon Drive, ein Zahnriemen aus Carbon, der die Kette ersetzt. Das hat viele Vorteile. Zum einen versaust du dir deine Arbeitsklamotten nun nie wieder mit der Ölschmiere der Kette, denn der Riemen läuft ohne Öl. Dementsprechend sind auch die Zeiten vorbei, in denen du mit einer knarzenden Kette durch die Gegend fährst, weil du vergessen hast sie zu Ölen! So ein Zahnriemen ist ziemlich langlebig. Wenn du ihn aber doch mal wechseln musst, ist das dank des „Split&Slide Dropouts“, welches von Cube extra für die Verwendung von Zahnriemen entwickelt hat, kein Problem!
Zuverlässigkeit ist einer der zentralen Ansprüche, der ein Urban Bike gewachsen sein muss. Neben dem langlebigen, wartungsfreien Gates Carbon Drive verbaut Cube am Hyde Race daher die bewährte Shimano Alfine 8-Gang-Getriebenabe.
Ebenfalls aus dem Hause Shimano stammen die Scheibenbremsen. Diese sorgen für höchste Bremsperformance, auch unter nassen Bedingungen. Damit du mit Nässe genauso gut klar kommst, wie die Bremsen, hat Cube das Rad mit zahlreichen Montagemöglichkeiten ausgestattet, sodass du problemlos Gepäckträger, Ständer oder eben Schutzbleche nachrüsten kannst.
Die Cube Hyde Race Modelle
Das Cube Hyde Race ist in zwei Varianten zu haben. Als „Männermodell“ mit klassischem Diamantrahmen, oder in der „Frauenvariante“ mit tiefer ansetzendem Oberrohr (Trapezrahmen). Diese beiden Modell unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Rahmenform, nicht jedoch im Hinblick auf die Geometrie.