Der Genius Multiplayer T2000 von Tacx ist mit der vielseitigsten Widerstandseinheit ausgestattet: der Motorbremse. In Kombination mit der Tacx Trainer-Software 4 Advanced bietet die Motorbremse ein äußerst realistisches Fahrgefühl. Bei Steigungen erhöht sich der Widerstand des Hinterrads, bei Abfahrten nimmt die Widerstandseinheit Tempo auf, so dass du dich tatsächlich so fühlst, als ob du bergab fährst. Die Strecke wird auf deinem PC-Bildschirm angezeigt. Wenn du an Online-Rennen teilnimmst, werden auch alle Gegner angezeigt. Die Kommunikation zwischen Widerstandseinheit, Lenkerschnittstelle und Computer erfolgt vollständig kabellos.
Bremswiderstand
Bei der Berechnung des Bremswiderstands werden alle physikalischen Gesetze erfasst, wie sie auf der Straße vorkommen, um ein realitätsgetreues Ergebnis zu erhalten. Alle entsprechenden Daten wie Luft- und Rollwiderstand, Steigungsprozent, Gewicht, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Höhe, Massenträgheit und Bremseigenschaften werden berücksichtigt, sodass ein realistisches Fahrgefühl erzeugt wird.
Dynamisches Bremssystem
Die Bremskraft des Rollentrainers wird dynamisch geregelt. Andere Trainer verwenden ein Schwungrad, um den Totpunkt zu überwinden; der Trainer von Tacx passt den Widerstand beständig an, um ein möglichst realistisches Fahrgefühl zu schaffen. Aufgrund des dynamischen Bremssystems werden virtuelle Anstiege zur echten Herausforderung. Außerdem bietet der Genius sogar eine Abfahrtssimulation: Das Laufrad dreht sich wie in der Realität weiter, sodass du nicht in die Pedale treten musst.
LEDs
Die Motorbremse ist mit LEDs ausgestattet, die im Rhythmus deiner Trittfrequenz aufleuchten. Die roten LEDs leuchten bei hoher, die grünen bei einer eher geringen Leistung. Der Trainer muss an das Stromnetz angeschlossen werden; abgesehen davon ist er kabellos.
Virtuelles Schwungrad
Das Schwungrad ist wesentlicher Bestandteil der Bremse. Durch die Anordnung mit präzisen Sensoren und fortschrittlicher Elektronik ist der Trainer bei der Realitätssimulation unerreicht. Das mit der Software simulierte Schwungrad des Genius ist wie ein virtuelles Schwungrad.
Trittfrequenz & Balance
Der Trainer verfügt über keinen Trittfrequenzsensor. Die Trittfrequenz wird von der Änderung der Krafteinwirkung auf die Pedale abgeleitet und durch hochpräzise Sensoren aufgezeichnet. Auch die Balance – der Unterschied in der Kraftaufwendung zwischen dem linken und rechten Bein – wird kontinuierlich gemessen. Eine richtige Balance spiegelt einen optimalen Pedaltritt wider.
Produkteigenschaften
- Software: PC/Laptop Tacx Trainer software 4, Advanced
- Bedienung: Lenkerschnittstelle
- Widerstandseinheit: Motor
- Abfahrtssimulation: bis -5%
- Max. Bremsleistung (10 s): 1500 Watt
- Sprint-Bremsleistung (1 min): 1200 Watt
- Der Versand von Rollentrainern, Fahrradanhängern, Fahrradhaltern, Fahrradträgern, Kindersitzen, Kinderfahrrädern, E-Scootern und Fahrradrahmen erfolgt durch den DHL-Sperrgutversand.
- In der Regel benötigen alle Artikel, die per DHL als Sperrgut versendet werden, etwa 3–5 Werktage ab Bestellaufgabe.
- Alle anderen Teile- & Zubehör-Artikel werden über den Standard-Versand von DHL zugestellt, bei dem die aktuelle Lieferzeit etwa 5 Werktage beträgt.